Das Erfreuliche neben den derzeit günstigen Bauzinsen gibt es für Ihr Vorhaben gegebenenfalls noch zusätzliche staatliche Förderungen. Dies reicht von zinsgünstigeren Darlehen bis zu Zuschüssen.
Es gibt verschiedene Förderprogramme, welche wir für Sie recherchieren. Je nach Projekt sind diese Programme sogar kombinierbar.
Zur Finanzierung Ihres Neubaus können Sie KfW-Programm 124: Wohneigentumsprogramm und KfW-Programm 153: Energieeffizient bauen nutzen.
Zur Finanzierung Ihrer Immobilie können Sie KfW-124: Wohneigentumsprogramm nutzen.
Dazu können Sie seit 18.09.2018 Baukindergeld beantragen: KfW-424-Baukindergeld.
Auch der Erwerb von Genossenschaftsanteilen bei einer Wohnungsbaugenossenschaft wird gefördert, und zwar mit KfW-134: Genossenschaftsanteile.
Dafür können Sie aus KfW-151: Energieeffizient sanieren ein Darlehen erhalten.
Für den Einbau einer neuen, energieeffizienten Heizung steht Ihnen KfW-167: Ergänzungskredit zur Verfügung.
Wer sein Eigenheim altersgerecht umbauen möchte, erhält dafür entweder den Kredit aus Programm 159: Altersgerecht umbauen oder einen einmaligen Investitionszuschuss aus KfW 455.
Die KfW bietet weitere Förderungsdarlehen und Zuschüsse an. Neben staatlich geförderten Darlehen der KfW Bank, gibt es regionale Förderbanken. In Nordrhein-Westfalen zum Beispiel die NRW Bank.